werde aktiv
Für soziale und ökologische Gerechtigkeit... oder zum Erde retten,
hier entlangIn diesem Oktober hat unser erstes Naturerlebniscamp in der Heide stattgefunden!
Wir haben die erste Herbstferienwoche mit Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren in der Natur verbracht – dort haben wir geschnitzt, mit Glut Löffel und Schalen gebrannt, eine Waldmurmelbahn gebaut, Geländespiele mit Schatzsuche gespielt und vieles mehr... … »
Seit diesem Jahr die BUNDjugend Sachsen erstmalig Partner bei dem Projekt „JuNa – junge Naturwächter“. Alle 14 Tage organisieren Claudia und Sybille aus der Regionalgruppe Delitzsch Natur- und Umweltpädagogische Aktivitäten für eine Gruppe von bis zu 12 Kindern. … »
Wir suchen:
...weitere BUND-Mitglieder, Ökos und Umweltaktivist*innen, bereits ehrenamtlich im Verband Tätige, Familienverantwortung Tragende, Freiheitsliebende, Projektmenschen, Selbständige oder solche, die es werden wollen, Künstler*innen, Vielreisende, Lebenszeitbewusste, Vollblutwerber*innen sowie neue sympathische Gesichter für den BUND! … »
Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft wird als Weg in eine nachhaltige Zukunft gesehen. Doch wie gelangen wir dorthin? Welche Rolle spielen die Zivilgesellschaft und die offene Technologiegestaltung dabei? Mit diesen Fragen… Weiterlesen
Der Beitrag Bericht vom Open Hardware Forum erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.
Hallo. Ich bin Yuno (mensch/–) und ich positioniere mich als weiß, nicht-binär, akademisch, physiotypisch und neurodivers. Als hochgradig privilegierter, queerer Mensch mit etwas ungewöhnlicher, aber „hochfunktionaler“ Denkstruktur habe ich eigentlich… Weiterlesen
Der Beitrag Wieso ich Klima“gerechtigkeits“bewegung sage erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.
geschrieben von m. am 23/9/22, irgendwo im osten, irgendwann abends.autistisch, trans* und umweltaktivismus zur kleinschreibung:ich schreibe alles klein, prinzipiell, und das hat mehrere gründe.zum einen kann ich dadurch flüssiger schreiben… Weiterlesen
Der Beitrag Gedanken zu Ableismus und Klimagerechtigkeit erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.